Das Stadtarchiv Schelklingen bemüht sich mit Ausstellungen, Vorträgen und Publikationen die Stadtgeschichte allgemein zugänglich zu machen. Dazu gibt es die Reihe der "Schelklinger Hefte" zu stadtgeschichtlichen Themen heraus.

  • Manuskripte zur Geschichte Schelklingens von Dr. Franz Rothenbacher
  • Vortrag zur Geschichte der Eisenbahnlinie von Münsingen nach Schelklingen aus Anlass des Eisenbahnfestes in Hütten am 29.7.2001: Hier zum kostenlosen Download, PDF "Vortrag Hütten" ca. 700 KB
    Der Vortrag ist auch als Druckversion (bessere Bildqualität) in begrenzter Auflage zum Preis von 7.- DM im Rathaus Schelklingen und bei der Ortsverwaltung Hütten erhältlich.

Schelklinger Hefte

  1. Wilhelm Lederer: Philipp Scheitenberger - Stadtschultheiß 1811 - 1882, 1980 (vergriffen)
  2. Wilhelm Lederer: Heinrich Günter - Ein schwäbischer Historiker, 1980 (vergriffen)
  3. Wilhelm Lederer: St. Afra - Schwäbische Wandmalerei um 1300, 1981, 1982 (vergriffen)
  4. August Hagen: Maximilian Kottmann - Eine Gestalt des schwäbischen Katholizismus, 1981 (vergriffen)
  5. Winfried Hanold: Der Schmiechener See, 1982 (vergriffen)
  6. Franz Rothenbacher: Bibliographie zur Geschichte der Stadt Schelklingen, 1983 (vergriffen)
  7. Wilhelm Lederer: Wappen der Stadt Schelklingen mit ihren Teilorten, 1985 (vergriffen)
  8. Robert Bollow: Leben und Werk des Schmiechener Pfarrers Franz Xaver Reihing, 1985 (vergriffen)
  9. Quintus Scheble: Und ab ging die Eisenbahn - Ludwig Lutz: Historisches Blechspielzeug, 1986 (vergriffen)
  10. Wilfried Bachofen: Ein Brief an Heinrich Bebel, 1987 (vergriffen)
  11. Juliane und Friedrich Azzola: Der Kreuzstein in Urspring und seine historischen Handwerkszeichen, 1987 (vergriffen)
  12. Wilhelm Lederer: Pater Heribert Jone - Ein Leben für Gott und die Wissenschaft, 1988 (vergriffen)
  13. Franz Rothenbacher: Bürgerliste der Stadt Schelklingen, 1988 (vergriffen)
  14. Franz Rothenbacher: Anfänge der Zementfabrikation - Barbey'sches, später Hammerstein'sches Zementwerk Schelklingen, 1989 (vergriffen)
  15. Stefan Uhl: Schloß Justingen - Bestand, Baugeschichte und Bedeutung, 1990 (vergriffen)
  16. Robert Bollow: Die Ortsgeistlichen von St. Vitus, Schmiechen, 1991 (vergriffen)
  17. Stefan Uhl: Schelklinger Burgen, 1991
  18. Waldemar Küther: Konrad von Bemelberg: Ein Soldatenleben, 1993
  19. Klaus Brügelmann: Fritz Ehrecke - Ein Leben für Urspring, Schelklingen 2000

Auf Nachfrage beim Stadtarchiv gegen Kopierkostenersatz erhältlich:

  • Jörg Martin: 400 Jahre Kirche Sondernach, Manuskript 2000
  • Jörg Martin: Vortrag zum Jubiläum der Kirche Justingen, Manuskript 1998