1985 wurde die Museumsgesellschaft Schelklingen gegründet. Aus Anlass des 40jährigen Bestehens hatten wir am Freitag, 28. März 2025, Mitglieder und Gäste zu einem Jubiläumsabend in den Rittersaal des Stadtmuseums eingeladen. Nachdem die "Schelklinger 4 Harmoniker" den Abend mit einem flotten Musikstück eröffnet hatten, konnte Vorstandsmitglied Winfried Hanold die über 50 Anwesenden begrüßen. Bürgermeister Ruckh sprach ein Grußwort, in welchem er auf die enge Verbindung der Museumsgesellschaft mit dem städtischen Museum und die Bedeutung des Museums für die Stadt einging, und überreichte dem Verein einen Scheck als Geschenk der Stadt. In seinem anschließenden Jubiläumsvortrag blickte Winfried Hanold auf den langen Weg zu einem Museum in Schelklingen zurück, gab interessante Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Museumsgesellschaft und hob dabei besonders die Leistungen von Reiner Blumentritt und die große Unterstützung durch die damalige Stadtverwaltung hervor.
Sicher ein Höhepunkt des Abends war die Ehrung von Mitgliedern, welche seit 40 Jahren dem Verein angehören und seine Arbeit tatkräftig unterstützten. Das Ehrenzeichen für 40jährige Mitgliedschaft, den Wasservogel in Gold, konnte Altbürgermeister Rudolf Stützle zunächst an Emi Rade und Winfried Hanold überreichen. Dann übernahm Vorstandsmitglied Emi Rade die Ehrungen, zunächst der Gründungsmitglieder Dr. Franz Rothenbacher, Paul Schleicher und Rudolf Stützle, anschließend der 1985 eingetretenen Mitglieder Dr. Doris Schmid, Hugo Gassmann, Hans Rade und Lothar Sobkowiak. Sechs weitere, "40jährige" Mitglieder, Hans-Peter Hörner, Dr. Rudolf Meeßen, Franz Rade, Hilde Rade, Gerhard Sontheimer und die Donau-Iller-Bank konnten an diesem Abend leider nicht anwesend sein.
Abschließend zeigte Edgar Sobkowiak eine kurzweilige Folge von Fotos und Dokumenten aus 40 Jahren Vereinsgeschichte. Umrahmt und aufgelockert wurde der Abend durch weitere musikalische Darbietungen der "Schelklinger 4 Harmoniker".