Ewa Dutkiewicz:
Markierungen und Identität im Schwäbischen Aurignacien
geplant für April
Unser Partnerverein, die Gesellschaft für Urgeschichte Blaubeuren, ermöglicht uns in Zeiten der Pandemie den Zugang zu Online-Abendvorträgen. Diese dauern jeweils 30 Minuten. Da es sich dabei um Zoom-Veranstaltungen handelt, ist eine vorherige Anmeldung bei Herrn Gaßner bis Ende Februar unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erforderlich. Sie erhalten dann einen Link zur Teilnahme zugesandt.
Hinweis: Während der laufenden Grabungen von Prof. Conard im Lone- und Achtal (Mai Lonetal, ab Juni Achtal) stehen den GfU Mitgliedern die UNESCO-Vorträge offen, die unter der Woche abends in Niederstotzingen und Blaubeuren gehalten werden. Details folgen. Interessenten melden sich bis Ende April ebenfalls bei Herrn Gaßner an unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.